Speaker & Chairwomen
![]() |
Maggie Fox Maggie Fox ist als Senior Vice President of Digital Marketing bei SAP dafür zuständig, dass Kunden sowie der Markt eine einheitliche digitale Erfahrung erleben. Bevor sie bei SAP anfing, war gründete Maggie Fox die Social Media Group im Jahr 2006. Sie wurde zu einer der weltweit meist angesehensten unabhängigen Agenturen, welche Unternehmen dabei unterstütz, sich im sozialen Netz zurecht zu finden. Unter anderem wurde sie vom Inc. Magazine, The Washington Post, CBC Radio, The Globe and Mail, CBC News, CTV News und der Financial Post zu sozialen und digitalen Trends interviewt. Im Jahr 2011 wurde sie von der National Post zu einer der top Innovatorinnen Kanadas benannt. Maggie Fox ist im Vorstand der GetElevate.com und der Heart and Stroke Foundation. |
![]() |
Regina Mehler Regina Mehler verfügt über mehr als 20 Jahre Marketing Know-how. Erste Erfahrungen sammelte sie bei Access Computer, Avid Technology und ARRI Film & TV in München. Im Anschluss war sie während der Gründungszeit von Chordiant Software Central Europe maßgeblich an der Etablierung der Chordiant Software als führende Handelsmarke innerhalb des Marktes für Customer-Relationship-Management Software verantwortlich. International ausgelegt wurde Regina Mehlers Karriere mit der Position als Director Marketing Central/Eastern Europe, Russia & CIS bei Siebel Systems. Sie gründete das Siebel Executive Network in Europa, ein Netzwerk von C-Level Vertretern von Vorständen führender IT-Unternehmen wie Microsoft, Intel und Hewlett-Packard. Von 2006 bis 2008 leitete sie als Vice President Corporate Marketing Strategy den Bereich Marketing bei der Software AG in Darmstadt und wurde im April 2006 zum Mitglied des erweiterten Führungskreises der Software AG ernannt. Von März 2008-2012 übernahm Regina Mehler den Bereich Marketing bei Adobe Systems und verantwortete die Marketingstrategie für Central Europe. 2010 gründetet sie das Netzwerk WOMEN SPEAKER FOUNDATION mit dem Ziel, Frauen auf die Bühne zu bringen, die etwas zu sagen haben. |
![]() |
Ann Miller-Rauch Ann Miller-Rauch, geboren 1969, verantwortet bei der Software AG die Global Talent Acquisiton Strategy sowie das Talent Development für 5500 Angestellte weltweit. Sie erwarb den BA Abschluss in Anthropologie an der Universität von Boston, den MA Titel in Anthropologie und Archäologie an der Universität von Tübingen sowie den MBA für internationales Management & Marketing an der European School of Business in Reutlingen. |
![]() |
Stephanie Renda Stephanie Renda ist Mitglied der German Startups Association und Gründerin des Female Founders Network der German Startups Association. Als Mitgründer und Managing Director der match2blue ist sie Unternehmerin und gleichzeitig Mutter von drei Kindern. Sie unterstützt digitale Startups als Beiratsmitglied der »Young Digital Economy« am Bundesministerium für Wirtschaftsangelegenheiten und Energie. |
![]() |
Barbara Tigges-Mettenmeier Barbara Tigges-Mettenmeier ist Beraterin im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung, Trainerin, Coach und Wirtschaftsmediatorin. Sie ist ausgewiesene Expertin für Mentoring. Seit 2005 organisiert, berät und leitet sie Cross-Mentoring-Projekte mit Unternehmen, vorrangig für aufstiegsorientierte Frauen in der Wirtschaft – unter anderem die Projekte PePon, CM NRW und CrossMentoring OWL. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mentoring (DGM). |
![]() |
Boris Bärmichl Boris Bärmichl ist ein weithin anerkannter Spezialist für die Bereiche Industriespionage und Cyber-Terrorismus und bereichert die KoSiB mit Insider-Know-how aus diesen ansonsten sehr undurchsichtigen Bereichen. Er ist Elektroniker und ausgewiesener EDV-Fachmann seit 1985 mit Schwerpunkt IT-Security. 2004 macht sich Bärmichl als »Technologie Scout« selbständig und ist heute freier und unabhängiger Security-Berater für neue Technologien und ganzheitliche Security-Konzepte. Der Technologie Scout Bärmichl baut kosequent sein Netzwerk aus und ist Berater bei vielen namenhaften Kunden, Systemhäusern, Distributoren und Herstellern. Sein Netzwerk reicht von Vietnam über Dubai bis nach Brasilien. Computer-Experten der ersten Generation dürften Bärmichl noch aus den Anfängen der öffentlichen Datenfernübertragung in Deutschland kennen: Von 1983-93 war er als SYSOP tätig, dann beschäftigte er sich mit dem Z-Netz, Fido-Netzwerk und dem »Mausnet«, einem Vorgänger des Internets und stand dabei immer wieder ratsuchenden EDV-Programmierern und Anwendern zur Seite. |
Dr. Joseph Reger Seit dem 1. August 2014 ist Dr. Joseph Reger Chief Technology Officer (CTO) der Fujitsu Region EMEIA (Europe, Middle East, India, Africa). Als CTO berät er sowohl das eigene Unternehmen als auch dessen Kunden bei der Umsetzung von DynamicIT, Mobility und Enterprise Computing Initiative, sowie bei der Einführung von Cloud Computing Lösungen. In dieser Rolle ist er treibende Kraft für Fujitsus Portfolio- und Technologie-Strategie. Zuletzt war er maßgeblich an der Entwicklung der Fujitsu Cloud Computing-Strategie beteiligt und beschäftigt sich aktuell mit den Themenschwerpunkten Internet der Dinge und Industrie 4.0. Als anerkannter Industrieexperte und Visionär ist Joseph Reger bekannt für seine Fähigkeit, die IT-Trends zu verstehen und vorherzusagen, von welchen dieser die Kunden maßgeblich profitieren können. Vor seinem Wechsel zu Fujitsu im Jahr 1998 als Head of Technology Marketing war Dr. Joseph Reger als Executive Consultant und Chief IT-Architect bei IBM tätig.begann seine Karriere in der universitären Forschung in den Fächern Theoretische Physik und Informatik. Joseph Reger promovierte an der Universität Köln und habilitierte an der Universität Mainz. |
MODERATION
Stefanie Josephs Radiomoderatorin
|